DDR-Konsum-Museum

Kleines Museum im ehemaligen Konsum des Dorfes
Von 1975 bis 1989 zentrale Treffpunkt der Gemeinde
Der KONSUM wurde 1974 erbaut und im Frühjahr 1975 als Lebensmittelverkaufsstelle für die Bewohner als auch für die Werktätigen des angrenzenden Tagebaus Spreetal eröffnet.
In der Zeit bis 1989 war er der zentrale Treffpunkt der einheimischen Bevölkerung. Vor dem Neubau befand sich die Verkaufsstelle in der heutigen „Alten Gemeinde“, davor wiederum betrieb Richard Lehnigk eine
Colonialwaren-Handlung (heute Lindenallee 1, Familie Petschick).
Wie überall in der damaligen DDR, war der Betrieb dieser kleinen Verkaufsstelle nach der Wende nicht mehr rentabel.
Die Immobilie wurde an einen privaten Investor verkauft und das Gebäude verfiel nach und nach. Erst im Jahr 2017 gelang es,
den damaligen Eigentümer (AER Lautsprecherproduktion GmbH aus Baden-Württemberg) zu überreden und den ehemaligen KONSUM zurückzukaufen.

Nahezu 25 Jahre stand das Gebäude leer
Der Partwitzer Förderkreis e.V. hat seitdem (2017), unter Mithilfe von Dorfbewohnern, Stück für Stück das Gebäude entkernt und modernisiert.
Ziel war es, Altes zu erhalten, wie zum Beispiel Teile der Elektroinstallation und der noch immer funktionierenden Schwerkraftheizung mit ihrem separaten Heizraum.
Das Gebäude hat sich seit der Wiedereröffnung am 06.09.2020 zu einem kulturellen Treffpunkt der Partwitzer und Gäste des Ortes entwickelt.

Hier werden Einnerungen wach
von ATA bis Zeugnisheft
Eine Vielzahl an originalen DDR Produkten und Waren des täglichen Bedarfs wecken Erinnerungen und zeigen, "was es mal so gab".
Auch in Printpublikationen kann man Blättern oder längst vergessen geglaubte andere Dinge.
Wir wünschen viel Freude beim Wiederentdecken.